Skip to main content

„Prepper“ im Gegensatz zum „Prepared Citizen“

„Prepper“ im Gegensatz zum „Prepared Citizen“

Während Prepper sich auf apokalyptische Ereignisse vorbereiten, setzt der „Prepared Citizen“ auf Gemeinschaft und pragmatische Vorsorgemaßnahmen.
Bild: Photo by Travis Leery on Unsplash
Während Prepper sich auf apokalyptische Ereignisse vorbereiten, setzt der „Prepared Citizen“ auf Gemeinschaft und pragmatische Vorsorgemaßnahmen.

„Prepared Citizen“ oder apokalytpischer Waffenfanatiker?

In der öffentlichen Wahrnehmung werden Zivilschutz-Interessierte häufig mit sogenannten „Preppern“ gleichgesetzt, wie man sie aus reißerischen TV-Dokumentationen kennt. Doch diese Gleichsetzung greift zu kurz und verkennt die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Während Prepper sich oft als Einzelkämpfer darstellen, die sich auf apokalyptische Ereignisse vorbereiten, zeichnet sich der „Prepared Citizen“ durch ein ganz anderes Profil aus.

Der typische amerikanische Prepper ist geprägt von einer Mischung aus Waffenfetischismus, autarker Selbstversorgung und einem gewissen Fanatismus. Verstecke, umfangreiche Vorräte und ein starkes Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen sind zentrale Elemente ihres Lebensstils. Diese extreme Form der Vorbereitung auf den Weltuntergang mag in TV-Dokumentationen für hohe Einschaltquoten sorgen, doch sie spiegelt nicht die Realität der meisten Zivilschutz-Interessierten wider.

Resilienz durch Organisation und Redundanz

Der „Prepared Citizen“ hingegen verfolgt einen pragmatischeren Ansatz. Er oder sie setzt auf Gemeinschaft und Kooperation, um im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben. Anstatt sich in einem Bunker zu verschanzen, geht es darum, sich und seine Familie durch vernünftige Vorsorgemaßnahmen abzusichern. Dazu gehören Erste-Hilfe-Kenntnisse, Notfallpläne und ein moderater Vorrat an Lebensmitteln und Wasser. Der Prepared Citizen vertraut auf die Zusammenarbeit mit Nachbarn und lokalen Behörden, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Diese Unterscheidung ist wichtig, um das Bild des Zivilschutz-Interessierten zu entstigmatisieren und die gesellschaftliche Akzeptanz für sinnvolle Vorsorgemaßnahmen zu erhöhen. Denn in einer Welt, die zunehmend von Naturkatastrophen und globalen Krisen geprägt ist, kann eine gut vorbereitete Bürgerschaft den Unterschied zwischen Chaos und geordneter Bewältigung ausmachen.

In Zeiten zunehmender Unsicherheiten und globaler Krisen gewinnt der Begriff „Prepared Citizen“ an Bedeutung. Anders als der oft negativ konnotierte „Prepper“ steht der „Prepared Citizen“ für einen verantwortungsbewussten und pragmatischen Ansatz im Zivilschutz. Es geht nicht um die Vorbereitung auf apokalyptische Szenarien, sondern um das Schaffen von Redundanzen und die Fähigkeit, auf Extremereignisse und Notfälle angemessen zu reagieren.

Ein „Prepared Citizen“ übernimmt Verantwortung für sich und seine Familie, indem er sich auf außergewöhnliche Ereignisse vorbereitet. Dies kann bedeuten, eine alternative Heizquelle für den Wohnraum zu organisieren oder zu wissen, wie man Wasser trinkbar macht und sicher lagert. Solche Maßnahmen sind keine Panikmache, sondern durchdachte Vorsorge.

Im Falle eines Blackouts oder einer notwendigen Evakuierung wissen „Prepared Citizens“ genau, was zu tun ist. Sie sind auch auf Bedrohungen wie Krieg im benachbarten Ausland vorbereitet und haben Pläne, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Während einer Pandemie, wenn die Außenwelt in den Lockdown geht, bleiben sie ruhig und handlungsfähig. Alle Familienmitglieder sind informiert und wissen, wie sie mit der Situation umgehen können.

Zivilschutz bedeutet also nicht, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, sondern sich auf das Unerwartete einzustellen. Der „Prepared Citizen“ ist ein Symbol für Selbstverantwortung und Resilienz in einer unsicheren Welt.

Artikelbild: Photo by Travis Leery on Unsplash

Fußball-Sportunfall

1 von 22

Österreichern, die aktiv Fußball als Sport ausüben, erleidet dieses Jahr eine Verletzung die im Spital behandelt wird.
Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen

1 von 25

Österreichern wird dieses Jahr Opfer einer Straftat gegen eigenes Vermögen.
Mannschaftsportarten mit Ball, Unfälle

1 von 33

österreichischen Ballsportlern (inkl. Fußball) muss pro Jahr im Krankenhaus behandelt werden.
Am Roulettetisch auf die richtige Zahl setzen

1 von 37

ist die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl am Roulette-Tisch
Alpiner Skilauf – Unfälle jährlich

1 von 92

ski-fahrenden Österreichern verletzt sich dieses Jahr.
Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen

1 von 102

Österreichern wird diese Jahr von einem Diebstahl betroffen sein.
Radfahren, Mountainbiken – Sportunfälle jährlich

1 von 155

radfahrenden Österreichern verletzt sich so, dass er im Krankenhaus dieses Jahr behandelt wird.
Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (ohne Straßenverkehr)

1 von 162

Österreichern wird Opfer einer strafbaren Handlung gegen Leib und Leben.
Verletzte im Verkehr

1 von 180

Österreichern wird sich dieses Jahr im Verkehr verletzen.
Einbrüche in Wohnhäuser

1 von 190

Wohnhäusern wird jährlich Schauplatz eines Einbruchs.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close